EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
artificial turf synthetic grass
عشب صناعي عشب اصطناعي
césped artificial grama sintética
چمن مصنوعی چمن سنتتیک
gazon artificiel herbe synthétique
कृत्रिम घास सिंथेटिक घास
prato sintetico erba artificiale
人工芝 合成芝
sztuczna trawa syntetyczna murawa
gramado artificial relva sintética
gazonsintetic iarbă artificială
искусственный газон синтетическая трава
yapay çim sentetik çim
штучна трава синтетична трава
人造草皮 合成草

der  Kunstrasen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʊnstˌʁaːzn̩/

🌱 Was genau ist ein Kunstrasen?

Der Kunstrasen ist ein synthetischer Bodenbelag, der echtem Gras (Naturrasen) nachempfunden ist. Er besteht meist aus Kunststofffasern, die auf einem Trägermaterial befestigt sind. Man findet ihn häufig auf Sportplätzen (z. B. Fußball, Hockey), aber auch in Gärten, auf Balkonen oder bei Messeständen als pflegeleichte Alternative zu echtem Rasen.

Es gibt nur diesen einen Artikel: der Kunstrasen. Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. 🚨 Verwechslungen mit anderen Rasenarten sind zwar möglich, aber der Artikel bleibt immer 'der'.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik-Guide: Der Kunstrasen im Detail

Das Wort "Kunstrasen" ist ein maskulines Substantiv und wird daher mit dem Artikel "der" verwendet. Es ist ein Kompositum aus "Kunst" und "Rasen". Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
KasusArtikelSubstantiv
NominativderKunstrasen
GenitivdesKunstrasens
DativdemKunstrasen
AkkusativdenKunstrasen
Deklination Plural
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKunstrasen
GenitivderKunstrasen
DativdenKunstrasen
AkkusativdieKunstrasen

Beispielsätze

  1. Der neue Kunstrasen im Stadion sieht toll aus.
  2. Die Pflege eines Kunstrasens ist einfacher als die von Naturrasen.
  3. Wir spielen heute auf dem Kunstrasen Fußball.
  4. Die Kinder lieben es, auf den weichen Kunstrasen im Garten zu spielen.

💡 Wann und wie verwendet man Kunstrasen?

"Kunstrasen" wird verwendet, um explizit die künstliche Variante von Gras zu bezeichnen.

  • Sport: Sehr häufig im Zusammenhang mit Sportanlagen, die wetterunabhängige und strapazierfähige Spielflächen benötigen. ("Das Hockeyspiel findet auf Kunstrasen statt.")
  • Privatbereich: Zunehmend beliebt für Gärten, Terrassen oder Balkone, besonders wenn wenig Zeit für die Pflege von echtem Rasen vorhanden ist oder die Bedingungen für Naturrasen schlecht sind. ("Sie haben sich für Kunstrasen auf dem Balkon entschieden.")
  • Gewerblich/Öffentlich: Wird auch für Dekorationen, Messestände oder in öffentlichen Grünanlagen eingesetzt. ("Der Messestand war mit Kunstrasen ausgelegt.")

Im Gegensatz dazu steht der Naturrasen oder Echtrasen, der aus echten Gräsern besteht.

🧠 Eselsbrücken für "der Kunstrasen"

Für den Artikel: Denk an der Rasen (natürlich) – auch wenn er Kunst ist, bleibt er grammatikalisch ein 'Mann', also der Kunstrasen.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie ein Künstler (Kunst) einen perfekten grünen Teppich (Rasen) malt – das ist der Kunstrasen, eine künstliche Nachbildung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Künstlicher Rasen
  • Synthetikrasen
  • Kunststoffrasen
  • Plastikrasen (eher umgangssprachlich/abwertend)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Naturrasen
  • Echtrasen
  • Gras
  • Wiese (natürlich gewachsen)

⚠️ Achtung: Ein Rollrasen kann sowohl Naturrasen als auch Kunstrasen sein, der aufgerollt geliefert wird. Der Kontext ist hier entscheidend.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Kunstrasen nie Sonnenbrand?

Weil er immer cool bleibt und nie wirklich 'lebt'! 😎

✒️ Gedicht über den Kunstrasen

Grün und dicht, das ganze Jahr,
der Kunstrasen, wunderbar.
Kein Mähen, kein Wasser, keine Not,
ein Teppich grün, fast wie im Lot.
Man spielt darauf, bei Sonnenschein,
pflegeleicht und immer fein.

🧩 Wer bin ich?

Ich sehe aus wie Gras, bin immer grün,
doch wachsen werd' ich niemals kühn.
Auf Sportplätzen lieg' ich oft bereit,
erspare Mühe, Wasser, Zeit.
Was bin ich? (Auflösung: Der Kunstrasen)

🌐 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kunstrasen" ist ein Determinativkompositum. Es setzt sich zusammen aus:

  • Kunst- (von Kunst): Zeigt an, dass etwas künstlich hergestellt oder nachgebildet ist.
  • Rasen: Bezieht sich auf die grasbewachsene Fläche.

Interessant: Die Qualität und das Aussehen von Kunstrasen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Moderne Varianten sind oft kaum noch von echtem Rasen zu unterscheiden und bieten unterschiedliche Halmlängen und Farbnuancen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kunstrasen?

Das Wort "Kunstrasen" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Kunstrasen, des Kunstrasens, dem Kunstrasen, den Kunstrasen. Es bezeichnet einen künstlichen Grasbelag.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?