EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
algorithm procedure method
خوارزمية إجراء طريقة
algoritmo procedimiento método
الگوریتم رویه روش
algorithme procédure méthode
एल्गोरिदम प्रक्रिया विधि
algoritmo procedura metodo
アルゴリズム 手順 方法
algorytm procedura metoda
algoritmo procedimento método
algoritm procedură metodă
алгоритм процедура метод
algoritma yöntem prosedür
алгоритм процедура метод
算法 程序 方法

der  Algorithmus
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈalɡoʁɪtmʊs/

💡 Was bedeutet „der Algorithmus“?

Der Algorithmus (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen. Algorithmen bestehen aus endlich vielen, wohldefinierten Einzelschritten. Sie können zur Ausführung auf einem Computer formuliert sein, finden aber auch in anderen Bereichen wie der Mathematik oder sogar im Alltag Anwendung.

Im Wesentlichen ist es ein Schritt-für-Schritt-Verfahren oder eine Formel zur Problemlösung.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: der Algorithmus.

Artikelregeln für der, die und das

-us/-uss/-uß meistens Maskulinum.

Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)

Beispiele: der Abfluss · der Abschluss · der Algorithmus · der Anschluss · der Applaus · der Aufschluss · der A...
⚠️ Ausnahmen: das Haus · das Krankenhaus · das Minus · das Plus · das Rathaus · die Fledermaus · die Kokosnuss · d...

📚 Grammatik von „Algorithmus“ im Detail

Das Wort „Algorithmus“ ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination (Maskulin)

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativderAlgorithmus
AkkusativdenAlgorithmus
DativdemAlgorithmus
GenitivdesAlgorithmus
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieAlgorithmen
AkkusativdieAlgorithmen
DativdenAlgorithmen
GenitivderAlgorithmen

Beispielsätze

  1. Der Programmierer entwickelte einen effizienten Algorithmus zur Datensortierung. (Nominativ Singular)
  2. Ich muss den Algorithmus für meine Abschlussarbeit noch optimieren. (Akkusativ Singular)
  3. Mit dem Algorithmus von Google werden Suchergebnisse personalisiert. (Dativ Singular)
  4. Die Komplexität des Algorithmus ist schwer zu berechnen. (Genitiv Singular)
  5. Moderne soziale Netzwerke verwenden komplexe Algorithmen, um Inhalte anzuzeigen. (Akkusativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man „Algorithmus“?

„Algorithmus“ wird hauptsächlich in technischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in:

Es ist ein eher formelles Wort. In weniger technischen Kontexten könnte man auch „Verfahren“, „Prozess“, „Methode“ oder „Vorgehensweise“ verwenden, wobei diese Begriffe nicht immer die gleiche Präzision wie „Algorithmus“ haben (der eine eindeutige, endliche Schrittfolge impliziert).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkregel

Denk an „Rhythmus“. „Der Rhythmus“ und „Der Algorithmus“ enden beide auf „-mus“ und sind maskulin. Oder: Der schlaue Fuchs (maskulin!) nutzt einen Algorithmus.

Bedeutungs-Merkregel

Stell dir vor, du folgst einem Kochrezept Schritt für Schritt. Ein Algorithmus ist wie ein präzises Rezept für einen Computer oder Mathematiker, um ein Problem zu „kochen“ bzw. zu lösen. Algo ist ritz-ratz-fertig mit dem Schritten-Muss!

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Verfahren: Eine festgelegte Art und Weise, etwas zu tun (oft weniger streng definiert als Algorithmus).
  • Rechenvorschrift: Spezifisch für mathematische oder rechnerische Prozesse.
  • Lösungsweg/Lösungsverfahren: Beschreibt den Weg zur Lösung eines Problems.
  • Prozedur: Oft in der Programmierung verwendet, ähnelt einem Algorithmus.
  • Methode: Ein systematisches Vorgehen.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

  • Logarithmus: Ein mathematischer Begriff (Exponent zur Basis). Klingt ähnlich, bedeutet aber etwas völlig anderes!

😂 Ein kleiner Witz

Warum war der Algorithmus beim Arzt?

Er hatte Probleme mit seinen Schleifen! 🥁

✍️ Gedicht über den Algorithmus

Ein Plan, ganz klar, Schritt für Schritt,
So löst die Maschine, hält niemals Tritt.
Der Algorithmus, schlau erdacht,
Hat Ordnung ins digitale Chaos gebracht.
Er sortiert die Daten, findet den Weg,
Ein Helfer in Code, bei Tag und bei Nacht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin eine Folge von Schritten, klar und rein,
Computer nutzen mich, groß und klein.
Ich löse Probleme, bin exakt und schnell,
In Mathe und Code mein festes Bestell'.

Was bin ich?

Lösung: Der Algorithmus

🧐 Schon gewusst? Andere Infos

Wort Herkunft (Etymologie)

Das Wort „Algorithmus“ leitet sich vom Namen des persischen Mathematikers Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi (latinisiert: Algorismi) ab, der im 9. Jahrhundert lebte. Seine Schriften über das indisch-arabische Zahlensystem und algebraische Methoden waren grundlegend und wurden im Mittelalter ins Lateinische übersetzt.

Wortzusammensetzung

Es handelt sich um ein Lehnwort, keine typische deutsche Zusammensetzung.

Zusammenfassung: Der, die oder das Algorithmus?

Das Wort „Algorithmus“ ist immer maskulin. Die korrekte Form ist: der Algorithmus. Es gibt keine anderen Artikel oder Geschlechter für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?